Lernen geschieht ausserhalb der Komfortzone

Nach wie vor wird in Schulungen, Kursen oder Trainings in der betribelichen Bildung eine Methode vorgezogen: die Präsentation. Punktuell kann das Sinn machen. Versuchen wir aber uns in die Teilnehmenden hinein zu versetzen oder stellen uns einfach vor, wie wir uns jeweils als Teilnehmende bei Präsentationen verhalten: Was bleibt nach der Präsentation haften? Was übertragen […]

Kompetenzen für eine wirkungsvolle betriebliche Bildung

Schulungen in der betrieblichen Bildung werden in der Regel durch Fachpersonen gehalten. Das Thema Arbeitssicherheit wird vom Sicherheitsbeauftragten vermittelt, neue Produkte schult der Produktverantwortliche, das CRM zeigt die Arbeitskollegin. Die Fachkompetenz steht an erster Stelle. Für den Gehalt einer Schulung ist das wichtig und richtig. Eine wirkungsvolle Schulung beinhaltet dennoch mehr. Wer nachhaltige Kurse leiten […]

Wann werden Mitarbeitende mit Lernen konfrontiert?

In der betrieblichen Bildung ist die grösste Herausforderung, die Lernsequenzen in den Arbeitsalltag einzubinden. Niemand wird eingestellt mit der Aufgabe zu lernen. Wir arbeiten um Mehrwert zu schaffen. Die Art der Arbeit, Verantwortungen und Kompetenzen spielen dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist Lernen zentral um seine Aufgabe optimal ausführen zu können. Sei […]